Sichere Batteriesysteme

Sowohl bei der Konzeption als auch bei der Fertigung und dem Betrieb von Batteriesystemen spielt Sicherheit eine wichtige Rolle. Aktuelle Probleme, wie z. B. brennende Elektrofahrzeuge oder batteriebetriebene Geräte, sorgen für große Unsicherheiten. 
Zu Beginn werden in diesem Modul die Risiken und die daraus resultierenden Schadensfälle im Umgang mit Batterien auf Zell- und Systemebene vorgestellt. Dafür wird die elektrische und thermische Auswirkung von „durchgehenden“ Batteriesystemen als Beispiel verwendet, die Schadensfälle bei diesen Systemen betrachtet und daraus die Risiken abgeleitet, die mit einem Batteriesystem verbunden sind. So sollen die Lernenden für das Thema sensibilisiert und motiviert werden.
Darauf aufbauend wird in weiteren Lerneinheiten dieses Moduls gezeigt, wie die Sicherheit auf Batteriezellebene hergestellt werden kann. Dabei wird die Zellherstellung, -lagerung und der Zelltransport miteinbezogen. Die einzelnen Batteriezellen werden in der Regel zu einem Batteriesystem verarbeitet, bei dem die Zellen elektrisch, thermisch kontaktiert und mechanisch integriert werden müssen. Die elektrische Kontaktierung hat einen großen Einfluss auf die Effizienz eines Systems als auch auf die Sicherheit.  
Insgesamt soll das Modul vermitteln, welche Vorkehrungen und Maßnahmen angewendet werden müssen, um ein sicheres Batteriesystem aufzubauen und über viele Jahre hinweg sicher betreiben zu können. Dabei werden alle Aspekte von den handwerklichen Methoden bis hin zu Prüfungen einbezogen.

Lerneinheiten in diesem Modul

Inhaltliche Fragen?

Prof. Dr. Walter Commerell

Technische Hochschule Ulm

Telefon
E-Mail