Digitalisierung

Das Qualifizierungsmodul Digitalisierung bietet eine umfassende Einführung in die digitalen Aspekte der Batteriezellproduktion. Es ist ideal zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse in diesem schnell wachsenden Bereich geeignet.

Der Inhalt richtet sich speziell an Produktionsleitende, Ingenieure und Ingenieurinnen sowie Techniker und Technikerinnen, die sich auf dem Gebiet der Batteriezellproduktion spezialisieren möchten. Das Modul kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen und deckt Schlüsselaspekte der Digitalisierung und des maschinellen Lernens in der modernen Batteriezellherstellung ab.

Die Teilnehmer werden in die Grundlagen der Digitalisierung in der Batteriezellproduktion eingeführt. Dabei werden innovative digitale Werkzeuge und Technologien vorgestellt, die die Effizienz und Produktivität steigern sollen.

In den vertiefenden Lerneinheiten erlangen die Teilnehmer ein spezialisiertes Wissen zu unterschiedlichen digitalen Aspekten der Batteriezellproduktion. Dies umfasst die Anwendung von maschinellem Lernen in der Batteriezellherstellung zur Steigerung der Qualität und Effizienz sowie die Konzeption und Anwendung digitaler Zwillinge für Produkte und Prozesse zur Optimierung der Produktionseffizienz und Fehlerreduzierung. Die Teilnehmenden werden in die Welt der IT-Infrastrukturen und Datenmanagement eingeführt, die für eine effiziente Batteriezellproduktion unerlässlich sind, und lernen die Grundlagen modularer Steuerungssysteme, die die Flexibilität und Skalierbarkeit der Produktion erhöhen können. Zudem erhalten die Teilnehmer in einem praktischen Training die Gelegenheit, KI-Lösungen direkt in der Batteriezellproduktion anzuwenden und mit realen Produktionsherausforderungen umzugehen. Ein weiteres relevantes Thema in der digitalen Batteriezellproduktion, ist die Nutzung des Industrial Internet of Things (IIoT) am Produktionsrand (Edge). Die Teilnehmenden lernen, wie IIoT-Lösungen in der Batteriezellproduktion implementiert werden und wie sie die Sammlung und Analyse von Produktionsdaten in Echtzeit ermöglichen.

Lerneinheiten in diesem Modul

Inhaltliche Fragen?

Florian Maier

Fraunhofer IPA

Telefon
E-Mail