Demontagetechnologien beim Recycling

Das Seminar widmet sich den Demontagetechniken für Batteriepacks, deren Automatisierung und neuen Entwicklungen. Dabei werden zunächst die mit der Demontage verbundenen Gefahren behandelt und daraus Sicherheitsanforderungen definiert.

Die Demontagetechniken sind ein weiterer wichtiger Bestandteil. Es werden zunächst verschiedene Bauweisen und Fügetechniken der Batterien und Module sowie Verbindungstechniken wie Schrauben, Stecker, Kleber, Kabelbinder und Clips beschrieben. Weiterhin werden die konventionellen Demontagehilfsmittel wie Spannvorrichtungen, formflexibles Greifen/Handhaben sowie spezifische Werkzeuge zum Lösen der Verbindungen dargestellt.

Für die Automatisierbarkeit von Demontageprozessen stellen sich in der Praxis spezifische Herausforderungen, wie etwa korrodierte, nicht mehr konventionell lösbare Schraubverbindungen, undefinierte Bauteilpositionen bei Kabeln, verschiedenartige, teils sehr kompakte Bauweisen, unlösbare Klebeverbindungen u.s.w. Der aktuelle Stand der Technik und innovative Lösungsansätze werden diskutiert. In diesem Zusammenhang wird die mögliche Nutzung von KI für automatisierte Demontage erläutert. Dazu werden Themen wie Bildverarbeitung zur Objekterkennung und Segmentierung von Schraubenköpfen, Kabeln, Bauteilen etc., Greifpunktberechnung und automatisierte Werkzeugauswahl behandelt.

Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Robotik-Programmierung und deren Möglichkeiten. Hierbei werden sowohl die Offline-Programmierung mit CAD-Daten der Batterie, Online-Programmierung durch das klassische "Einteachen" des Demontagevorgangs und Konzepte zur einfacheren Programmierung behandelt.

Zielgruppe:

Fachkräfte in den Bereichen Recycling & Demontage, Konstruktion & Entwicklung, Automatisierungstechnik, sowie spezialisierte Fachkräfte, die an der Bedienung und Weiterentwicklung einer Roboterzelle zur Batteriedemontage beteiligt sind.

 

Lerninhalte:

  • Die Teilnehmenden erlernen folgende Grundlagen der Demontageautomatisierung:

    • Gefahren und Sicherheitsanforderungen
    • Bauweisen, Verbindungstechniken, Korrosionserscheinungen
    • Trennwerkzeuge & Spannvorrichtungen
    • Automatisierung und Roboterprogrammierung (offline/online)
  • Darauf aufbauend wird auf den Stand der Technik zur KI-basierten Demontage eingegangen:

    • Besondere Herausforderungen bei der Demontage
    • Zustandserkennung
    • Greifpunktbestimmung
    • Automatisierte Werkzeugauswahl

Lernziele:

  • Kenntnis der typischen Verbindungstechniken von Batteriepacks

  • Kenntnis welches Werkzeug welche Verbindungstechnik geeignet lösen kann.
  • Kenntnis, welche Möglichkeiten es zur Einrichtung und Programmierung von Roboter-Demontagezellen gibt.
  • Fähigkeit zur Einschätzung, inwieweit KI-Technologien nach aktuellem Stand der Technik für die automatisierte Demontage genutzt werden können


Form der Vermittlung:

Präsenz


Sprache und erforderliches Sprachniveau:

B2 Selbstständige Sprachverwendung


Form der Lernkontrolle:

Keine Lernkontrolle

M.Sc. Lasse Höltge

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Telefon
E-Mail

Dipl.-Ing. Jan Krieglstein

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Telefon
E-Mail

Termine zu Lerneinheit:

  • Uhr
    Online

    Kreislaufwirtschaft und Recycling

    Demontagetechnologien - 13. Dezember

    Diese Lerneinheit widmet sich den Demontagetechniken für Batteriepacks, deren Automatisierung sowie neuen Entwicklungen.